Eid al-Fitr das Zuckerfest

Das religiöse Fest Eid Al-Fitr, das Fest des Fastenbrechens, auch als Kleines Zuckerfest, Ramadan Fest, Fastenbrechen am Ende des Ramadan, Bayram-Fest oder Ramazan Bayrami bekannt,  ist einer der beiden großen Feiertage, welcher von Muslimen auf der ganzen Welt gefeiert wird. Eid Al-Fitr markiert das Ende des Fastenmonats Ramadan, während Eid Al-Adha (Opferfest) am Ende der jährlichen Pilgersaison gefeiert wird. (Das Opferfest Eid Al-Adha wird zum Gedenken an den Propheten Ibrahim gefeiert. Üblicherweise wird zu dieser Feier ein Tier geopfert und das Fleisch an Bedürftige verteilt. Das Opferfest Eid Al-Adha wird ungefähr 70 Tage nach Eid Al-Fitr gefeiert.)

Beide Feste dauern je nach Land und Region bis zu drei Tage. Es ist für Muslime so wichtig wie das Weihnachtsfest für Christen. Im heurigen Jahr 2024 endet der Ramadan am Abend des 09.04.. An diesem Abend beginnt auch das Feiern.

Mit Eid Al-Fitr feiern gläubige Muslime, dass sie den Ramadan und die damit verbundenen Entbehrungen gemeistert haben. Der Ramadan ist damit offiziell beendet und die Regeln betreffend der Essenszeiten, des Fastens, sind aufgehoben. Die Gläubigen bitten Allah um die Anerkennung ihrer Gebete und Mühen während des Ramadan und um die Vergebung etwaiger Fehler.

Zu Ende des Ramadan beten die Gläubigen in der Moschee um den Segen Gottes (Allah), spenden für die Armen (Zakat – Almosen für die Bedürftigen) und beten das Eid-Gebet (Festgebet). Die Entrichtung des Zakat ist für jede/n Muslim Pflicht, sofern es ihr oder ihm möglich ist. 

Anschließend ist es üblich, sich mit der Familie und Verwandten zum gemeinsamen Festessen und Feiern zu treffen. Geschenke, wie beim christlichen Weihnachtsfest, sind üblich und Süßigkeiten sind beliebt – daher der Name „Zuckerfest“. Mancherorts wird das Fest auch mit Lichterumzügen und Volksfesten gefeiert. 

Wer Freunden und Bekannten alles Gute wünschen möchte, kann beispielsweise auf folgende Glückwünsche zurückgreifen:

„Eid Mubarak“ (arabisch)

„Bayram mübarek olsun“ (türkisch) – „Ich wünsche ein gesegnetes Fest!“ oder

Der islamische Kalender ist ein Mondkalender, welcher auf der Grundlage der Mondphasen berechnet wird. Ein neuer Monat beginnt, wenn die zunehmende Mondsichel am Himmel sichtbar ist. Das variiert bei den weltweiten Zeitzone und so kann ein muslimischer Feiertag, je nach Land und Zeitzone, an verschiedenen Tagen stattfinden. Das 12-monatige Mondjahr ist etwa 11 Tage kürzer als beim gregorianischen Sonnenkalender (der 365-Tage-Kalender).

„Lylat al-Qadr“ Die Nacht der Bestimmung und des Schicksals

Im Gegensatz zum Heiligabend im Christentum, der immer am 24. Dezember gefeiert wird, fällt die Nacht der Bestimmung nicht auf ein exaktes Datum, sondern immer auf ein ungerades Datum der letzten zehn Tage im Ramadan (Fastenmonat der Muslime) – den 21., 23., 25., 27. oder 29. Tag. Im Jahr 2024 fällt diese Nacht in Europa auf den 5. April.

Die Nacht der Bestimmung ist eine der wichtigsten und heiligsten Nächte im islamischen Kalender. In dieser Nacht, im Jahr 610 n. Chr., wurde dem Propheten Muhammad vom Erzengel Gabriel der Koran offenbart. Dieses Ereignis markiert den Beginn seines Prophetentums als Gesandter Allahs.

Nach dem Islam ist diese Nacht „besser als das Beten in 83 Jahren“ (1000 Monate) und soll sich durch besondere Ruhe und Frieden auszeichnen. Viele Gläubige verbringen die Nacht mit Gebeten, bitten um Vergebung und erbitten Gottes Segen. Sie gilt zudem als die Nacht, in der das Schicksal der Menschen für das kommende Jahr entschieden wird.

Unter interreligiösen Religionswissenschaftlern gibt es die Auslegung, dass die Nacht der Bestimmung dem Weihnachten im Christentum entspricht.

Wahrlich, Wir haben ihn (den Qur’an) herabgesandt in der Nacht von Al-Qadr.
Und was lehrt dich wissen, was die Nacht von Al-Qadr ist?
Die Nacht von Al-Qadr ist besser als tausend Monate.
In ihr steigen die Engel und Gabriel herab mit der Erlaubnis ihres Herrn zu jeglichem Geheiß.
Frieden ist sie bis zum Anbruch der Morgenröte. .
Sure Al-Qadr. 3-5

Wer ratscht am Karfreitag und warum darf man nicht tanzen?

Der Karfreitag ist einer der höchsten Feiertage für katholische und evangelische Christen und der Höhepunkt der vorösterlichen Fastenzeit. Jesus, der Sohn Gottes, wurde an diesem Tag gekreuzigt. Für die Christen bedeutet dass, das Jesus mit diesem Opfer die Sünde und Schuld aller Menschen auf sich genommen hat. Der Name leitet sich vom althochdeutschen »kara« ab, was »Trauer« heißt.

In Deutschland ist der Karfreitag ein gesetzlicher und zugleich stiller Feiertag an dem Einschränkungen gelten. Öffentliche Veranstaltungen wie Märkte, Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen sind verboten, es gilt zudem ein Tanzverbot.

Ratschen

Ratschen sind Handinstrumente aus Holz die mit einem hölzernen Zahnrad um die eigene Achse gedreht werden. Dabei entsteht ein laut ratterndes Geräusch. Anstelle der Kirchenglocken rattern und knarren die Ratschen bis zur Auferstehungsfeier. Auch „ratschen“ sie, um die Tageszeiten anzuzeigen oder zum Gottesdienst zu rufen.

Der Brauch der Ratschen ist in vielen katholisch geprägten Gebieten Österreichs und Deutschlands seit Jahrhunderten tief verankert und in die Liste des „Immateriellen Kulturerbes der UNESCO“ aufgenommen.

Bizarre Bräuche

Auf den Philippinen lassen sich Gläubige kreuzigen. In Mexiko kommt es häufig zu Geißelungen während der Aufführungen der Passion Christi und bei Prozessionen. In Spanien tragen die Teilnehmer der zahlreichen Prozessionen spezielle Kutten und ziehen unter dumpfen Trommelschlägen durch Städte und Ortschaften.

Was grünt am Gründonnerstag und warum fliegen die Glocken nach Rom?

Der Gründonnerstag ist der Tag vor Karfreitag. Er erinnert an das letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern vor seiner Kreuzigung feierte. Als symbolische Geste der Liebe zu den Menschen, wusch er vor dem Abendessen seinen 12 Jüngern (Anhängern) die Füße.

Mit dem Wort Grün ist nicht die Farbe gemeint, sondern vermutlich das althochdeutsche “grunen”, was “greinen” oder “weinen” bedeutet.

Mit dem Gründonnerstag beginnt das Leiden und Sterben Jesu. Der Bibel zufolge, verbrachte Jesus die Nacht zum Karfreitag in Todesangst, wissend, dass Judas, einer seiner Jünger, ihn vor dem Morgengrauen verraten würde.

Christen gedenken dieser Tat am Gründonnerstag mit Abendmahlsgottesdiensten. Diese werden feierlich gestaltet und während des Gloria (Lobgesang) läuten alle Glocken, um dann bis zum Gloria in der Osternacht zu verstummen. Es gibt den Ausspruch: „Die Glocken fliegen nach Rom.“ An die Stelle des Glockengeläutes treten im österreichischen Kärnten einstweilen die Ratschen, aus Holz gefertigte Krachmacher, die vor allem am nächsten Tag, bei den Karfreitagsprozessionen, ordentlich lärmen. Das Allerheiligste (die heilige Hostie) wird zu einem Seitenaltar getragen. In vielen Kirchen wird als Zeichen der Trauer der Schmuck entfernt (Decken, Blumen, Kerzen etc.). Zum Gottesdienst gehört auch der Ritus der Fußwaschung. Nach dem Vorbild Jesu waschen Priester, Bischöfe und auch der Papst den Anwesenden die Füße.

Die drei heiligen Öle, das Katechumenenöl für die Salbung der Taufbewerber/innen, das Krankenöl und der Chrisam für die Salbung bei der Taufe, Firmung, Priester- bzw. Bischofsweihe sowie der Weihe von Altären, Kirchen und Glocken, werden geweiht.

Will man einem alten Brauch glauben (der ins 14. Jhd. zurückgeht), dann soll der Genuss von grünem Gemüse und Kräutern an diesem Tag Gesundheit und Kraft für das kommende Jahr geben.

Der Frühlingsbeginn und “Nouruz”

Nouruz ist das persische Neujahrsfest. Es hat seinen Ursprung im Zoroastrismus , wo der Frühlingsbeginn ein heiliger Moment war, an dem die Kräfte des Lichts und des Lebens die Dunkelheit und den Tod besiegten. 

Das Fest markiert den Beginn des neuen Jahres im persischen Kalender und wird zur Tag- und Nachtgleiche Salgascht gefeiert – am 20. oder 21. März. Laut der persischen Mythologie reicht Nouruz über 3000 Jahre zurück. Damit ist es vermutlich das älteste, noch heute gefeierte Fest der Welt. Laut UNO nehmen weltweit etwa 300 Millionen Menschen an den 13-tägigen Festlichkeiten teil. Die UNESCO hat das Fest als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt. Verbreitet ist es überall dort, wo einst das persische Reich war und heute auch weltweit deren Gemeinschaften leben.

Vor den Nouruz-Feierlichkeiten findet der Hausputz Chuneh-Tekouni statt. Dieser steht für das neu erwachende Leben im Frühjahr.

Am Dienstagabend des letzten Mittwochs vor Nouruz wird über Lagerfeuer Tschahar-Schanbe-Suri auf Straßen und Plätzen gesprungen. Die Feiernden lassen symbolisch mit den Worten „Gib mir Deine Röte und nimm mir meine Blässe“ alles Negative aus dem scheidenden Jahr hinter sich.

Am Nouruz-Abend war es traditionell üblich, dass der Haji Firooz, ein schwarz bemalter Mann in leuchtend rotem Gewand, tanzend, singend und musizierend durch die Straßen zog, um das Neujahr zu verkünden.

Der prunkvolle Haft-Sin (“Die sieben S”) ist ein gedeckter Tisch, der mit sieben Symbolen geschmückt wird, welche eine zoroastrische Tugend darstellen und in Farsi mit einem „S“ beginnen. Jedes dieser Gegenstände symbolisiert eine Hoffnung für das kommende Jahr. Auch die Auslagen der Geschäfte sowie Restaurants werden mit „Haft Sin“ dekoriert.

Serkeh (Essig) als Symbol für Geduld und das Alter. 

Samanu (eine süsse Mehlspeise) für eine gute Ernte, Fruchtbarkeit und Wohlstand.

Für die Zubereitung von Samanu werden einige Tage vor Beginn von Nouruz, sieben Getreidesorten (Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Dinkel, Gerste, Hirse, Grünkern) zum Keimen gebracht. Das Grün wird entfernt, die Keimlinge zerstampft und in der Nacht vor Nouruz von den Frauen der Familie gekocht. Während des ständigem Rührens wird gesungen und die Frauen legen, bildlich gesprochen, Ihre Wünsche in den Samanu.

Sendjed (Mehlbeere) als Symbol der Liebe und Zuneigung.

Sabzeh (Weizensprossen) stehen für neues Leben und Wachstum.

Seer (Knoblauch) für Gesundheit und Heilung.

Seeb (Äpfel) für Schönheit und Gesundheit.

Somāq (eine säuerlich, getrocknete Beere bzw. Gewürz) für Fröhlichkeit und Freude.

Weitere Symbole, die auf den Tisch gestellt werden, sind beispielweise ein Aiineh Spiegel für die Wahrheit und Ehrlichkeit, Tokhm morgh rangi bemalte Eier für die Fruchtbarkeit, Sonbol Hyazinten für die Freundschaft, Sekeh Münzen für den Wohlstand, Sham Kerzen für das Feuer, ein Mahi ghermez Goldfisch im Wasser für die Glücklichkeit, ein Ketab Buch für die Weisheit, ein Heiliges Buch (die Avesta – die heiligen Texte der Parsen, der Koran oder die Bibel).
Nachbarn und Freunde werden besucht, um sich alles Gute zu wünschen, Geschenke auszutauschen und etwaige alte Streitigkeiten beizulegen. In der Familie besuchen traditionell die Jüngeren die Älteren. Oft wird in bunten Kleidern auf den Straßen getanzt.

Noch eine besondere Figur, die den Frühling verkündet, ist während der Feierteige auf den Straßen anzutreffen: der Amu-Nowruz, ein mit rotem Gewand Verkleideter mit einem Filzhut und schwarz bemaltem Gesicht. Mit einem Tamburin oder Gitarre Musik machend und fröhliche, satirische Lieder singend, wird er mit Geldspenden dafür entlohnt.

Sizdar-Bedar („die 13 zur Tür hinaus“): Am dreizehnten Tag nach Nouruz sollen, dem alten Volksglauben nach, böse Geister die Häuser heimsuchen. Um Unglück zu vermeiden, wird der ganze Tag deshalb mit der Familie bei Ausflügen in die freie Natur mit Picknicks verbracht.

Euch allen, die heute feiern, wünsche ich Gesundheit, Freude, Glück und Zufriedenheit im neuen Jahr 1403.

RAMADAN (arab.) – die brennende Hitze, die Trockenheit, der sonnenverbrannte Sand

Der Ramadan, der neunte Monat im islamischen Kalender, der Fastenmonat der Muslime, beginnt in diesem Jahr 2024 am 10. (11.) März und endet am 9. (10.) April. Das genaue Datum variiert aufgrund der geographischen Lage der verschiedenen Länder.

Der Mondmonat beginnt mit dem Neumond. Erst wenn die Sichel des neuen Mondes (arabisch: hilal) am Himmel zu sehen ist, beginnt der Ramadan. Dieses Datum wird auch als “Geburt des neuen Mondes” bezeichnet.

Der Ramadan erinnert an die Offenbarung im Jahre 610 durch den Erzengel Gabriel an den Propheten Mohammed. Die Nacht, in der die ersten Koranverse herabgesandt wurden, bezeichnet man als „Nacht der Bestimmung“ (arabisch: lailat-ul qadr).

Das Fasten (arabisch: Siyâm) ist das wichtigste Gebot im Ramadan und gehört zu den „fünf Säulen des Islam“ (Glaubensbekenntnis, Gebet, Almosensteuer, Ramadan, Pilgerfahrt). In der Sure 2,187 steht: “…Und esst und trinkt bis der weiße Faden von dem schwarzen Faden der Morgendämmerung für euch erkennbar wird. Danach vollendet das Fasten bis zur Nacht….”. So wird im Ramadan zwischen der Morgendämmerung und dem Sonnenuntergang nichts gegessen und getrunken, auch auf Rauchen und Geschlechtsverkehr wird verzichtet. 

Der Koran und der Islam geben auch Möglichkeiten zur Ausnahme, da manchen Menschen das Fasten gesundheitlich schaden kann. Kranke, Altersschwache, Schwangere, stillende Mütter und Frauen in der Menstruation sind davon ausgenommen. Es gibt auch die Möglichkeit den versäumten Fasttag nachzuholen. Personen, wie chronisch Kranke, sollen für jeden im Ramadan versäumten Fasttag einen Bedürftigen speisen oder einen kleinen finanziellen Betrag für Arme spenden (arabisch: fidya).

Kinder beginnen erst mit dem Eintritt der Pubertät zu fasten. Viele Kinder üben das Fasten aber schon vorher. Sie verzichten zum Beispiel auf Süßigkeiten oder fasten nur einen halben Tag.

Die Fastenpflicht lehrt, Gottes Gaben wie Essen und Wasser zu schätzen, indem man am eigenen Leib erfährt, wie sich Hunger und Durst anfühlen. Es ist auch eine Reinigung für Körper, Geist und Seele, ein sich bewusst machen, dass der Wohlstand in dem wir leben keine Selbstverständlichkeit ist. Solange der Fastende nicht von jeder üblen Tat, von jedem schlechten Wort und Gedanken ablässt, hat er sein Ziel nicht vollends erreicht. Barmherzigkeit wird groß geschrieben: jeder soll bedürftigen Menschen helfen, wie es ihm möglich ist, beispielsweise einen Bedürftigen speisen. Zudem beschäftigen sich die Gläubigen im Ramadan intensiver mit Beten oder dem Lesen des Korans.

Jeden Tag nach Sonnenuntergang findet das Fastenbrechen statt, das mit einem Gebet eingeleitet wird. Vor dem anschließenden Abendessen (arabisch: iftar) im Familienkreis wird traditionell eine Dattel gegessen mit einem Schluck Wasser dazu. Einladungen an Verwandte und befreundete Familien zu einem gemeinsamen Iftar gehören dazu. Auch in den Moscheen wird gefeiert, wo Essen an Bedürftige und Mitglieder ausgegeben wird.

Mit dem Ramadanfest, das Fest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr), wird der Ramadan beendet. Es dauert drei Tage und ist eines der wichtigsten Feiertage. Der erste der drei Festtage wird mit einem gemeinsamen Gebet in der Moschee begonnen. Die Gläubigen bitten Allah darum, ihre Gebete und Mühen während des Ramadans anzuerkennen und Fehler zu verzeihen. Man beglückwünscht sich gegenseitig. In diesen Tagen werden Verwandte besucht, wobei traditionell die Jüngeren zu den Älteren kommen. Kinder werden beschenkt und es wird mit köstlichen Speisen und Spezialitäten ausgiebig im Familienkreis gefeiert.

“Wenn sich jemand nicht der Falschheit in Wort und Tat enthält, dann liegt Allah nichts daran, dass er sich des Essens und Trinkens enthält.” (Prophet Muhammad)

Zitat aus: Islamisches Zentrum Wien, “Fasten im Ramadan”

Valentine and the Love …

Who was Saint Valentine, whose date of death is February 14, 269?

St. Valentine was the bishop of the city of Terni, north of Rome, where Christians and non-Christians highly respected him. He is considered as patron of lovers and bridal couples.

The Roman emperor at that time required him to convert to the Roman faith. He refused and was consequently taken into custody by an imperial advisor. Valentin healed this man’s blind daughter. In gratitude, the man’s family was baptized. Valentin was beheaded and the man’s family also died.

Another legend tells that Bishop Valentin helped a couple in love to escape and get married against the will of their parents. So he is also considered to be the founder of happy marriages with “obstacles”.

Since the year 350 Valentine’s Day is celebrated on February 14th. Since the historical sources about his person are too varied and too unclear, the day was removed from the church calendar of saints at the Second Vatican Council in 1965.

However, the folk traditions on this day have been preserved.

In the Middle Ages it was believed that birds begin pairing on 14 February. This is also a possible explanation for the association of the name Valentin with lovers.

Another theory is based on the Norman word galantine (a galan is a distinguished lover). With a V, “Galantin’s Day” became Valentine’s Day.

Another origin is assumed to be the Roman festival of “Lupercalia”. The names of young girls were written on pieces of paper and raffled among the boys. This way they could easily be accompanied for the next year, or at least for the feast day.

In France, Belgium and England, since the end of the 14th century, young couples have been chosen by lot as Valentine and Valentine for each other. Through an exchange of gifts, they were connected with each other until the next Valentine’s Day, similar to an engagement.

In England at the same time there was the belief that the first person of the opposite sex, which you see in the morning of February 14th, is the only and true love.

In the 17th century, the custom developed in the Anglo-Saxon world of sending home-made Valentine’s cards to one’s loved one. In the 18th century the first commercial greeting cards were produced.

“Through the flower”, wishes, requests and hopes could be articulated and, over time, a secret language developed. Not only the colours and varieties, but also every single detail of a bouquet was given its own meaning. These codes are still valid today. They were regionally different and complicated like a foreign language, so that soon separate dictionaries were written about the language of flowers. In the meantime, it has become part of the language and general knowledge that red roses say “I love you”.

Lady Mary Wortley Montagu wrote in the 18th century, in her “Letters from Istanbul”, about the meanings of individual flowers prevailing in the Orient. Charlotte de Latour wrote in 1829 in her book “Die Blumenpracht oder Symbolik des Pflanzenreiches”, about the hidden eroticism and language of flowers. A language that is still relevant regardless of WhatsApp and SMS.

The lost holiday!

Candlemas and the “Schlenkerltag”

02.02.2020

In the past, the Christmas season ended on 2 February. On this day the Catholics removed and cleared the nativity scenes and the Christmas trees. From the modern daily life the celebration has almost disappeared.

Until 1969 this day was called “Mary’s Devine Purification” in the Catholic Church. According to the rules and customs of the time, a woman was considered unclean 40 days after giving birth to a child and had to bring a purification offering at the temple 40 days after the childbirth. The sacrifice was usually a pair of lovebirds. Since Jesus was the first-born son considered the property of God. So he too was “represented” and ” released” by his parents in the temple before God. This is why Mary’s Candlemas is also called the “Feast of the Presentation of the Lord”.

Mary and Joseph, the parents of Jesus, met there the aged Simeon and the 84-year-old prophetess Hannah, who recognized and praised the child as Messiah (The Anointed One). Hannah confirmed the prophetic speech of Simeon, who trusted that he would not die until he had seen the Messiah. Even today, the following is read out in the service on that day: The old man sang the praises of the child and praised him as the Messiah: “For mine eyes have seen thy Saviour whom thou hast prepared before all nations, a light that illuminates the Gentiles, and glory to thy people Israel”.

Hannah had a difficult life behind her. Seven years after her marriage she became a widow. For a childless and widowed woman it was difficult to find a place in society at that time. So from that time on she was dependent on the support of the community. Hannah decided to live a life of fasting and praying in the temple.

Since the liturgical reform of 1970, the Christmas season in the Catholic Church ends on the Sunday after Epiphany, which is celebrated on January 6th. Since 1997, February 2 is also considered in the Catholic Church as the “Day of Consecrated Life”, a day of thanksgiving and petition for those who place themselves entirely at the disposal of God.
Until 1912, for example, 2 February was a public holiday in Bavaria.

February 2, was also of great importance in the peasant year and was considered the date for payment and interest. On this day the maids and farmhands could sign up with their employer anew or change their employer or farm. The employer was informed that he wanted to change to Martini (11 November) at Candlemas. The salary, in the form of money or in kind, was paid on 2 February. Usually it was the only day of the year when the wage was paid out. Often the maids received a new smock and the servants a pair of new shoes. The service book was also returned to the employee. It often read: “Till Candlemas has served faithfully.”

The servants often had to part with their small livestock (such as chickens, pigeons or rabbits) when they changed, because not every farmer allowed his servants to keep them. Consequently, many animals were sold at animal markets on this date. In the Upper Austrian town of Wels the Glanglmarkt (glangln is a dialect word, meaning to move around) still takes place today. It is Austria’s largest small animal market with more than 10,000 animals and is visited every year by numerous visitors and buyers.

The new service and the new peasant work year started on the day of St. Agatha, February 5th. The days in between were called “Schlenkerltag” or “Schlenkerlweil”. Celebrations were held and family visits were made until the new service began.

On the occasion of the Candlemas, the consecration of candles and wax is also celebrated in the Catholic Church. The candles for the consecration often used to have certain colours: besides the everyday candles, the soul candles for lighting for the deceased were coloured, the weather candles as protection against approaching storms and thunderstorms were black and the rosary candles used for praying the rosary were yellow. Symbolically, the feast and the associated procession of lights was also a sign that the days were getting longer. The vernacular draws a bow from St. Martin’s Day on November 11 to Candlemas: “Martin light the light; Mary blows it out again.”

The festival was probably taken over, as well as the procession of lights – from the Orient.

Der Hl. Thomas, das persische Fest Yalda und deren Zusammentreffen in der Nacht der Wintersonnenwende

21. Dezember

Als Thomastag gilt in der evangelischen und anglikanischen Kirche der 21. Dezember. In der römisch-katholischen Kirche wurde der Gedenktag im Jahr 1970 auf den 3. Juli geändert. Im Volksmund wird weiterhin der 21. Dezember als Thomastag gesehen und die Nacht vom 21. auf den 22. Dezember, die längste Nacht des Jahres, als Thomasnacht bezeichnet. 

Wer war dieser Thomas? Jesus wählte 12 Männer (die Apostel), die mit ihm zusammen durch das Land zogen und die frohe Botschaft (die Botschaft, die Gott durch ihn an die Menschen richtete) verkündeten. Mit ihnen teilte Jesus sein Leben und feierte gemeinsam mit ihnen sein letztes Abendmahl. Nach seinem Tod sahen sie es als Auftrag an, sein Werk weiter zu führen und die christliche Botschaft zu verbreiten. Bis zu seiner Berufung als Apostel war Thomas ein Fischer aus Galiläa. Der Geschichte der  Thomas-Christen zufolge, ist Thomas im Jahr 40 in Richtung Osten aufgebrochen und lehrte das Christentums im frühen Persien und schließlich im westlichen Indien, wo er im Jahr 72 in der indischen Stadt Chennai, dem früheren Madras, von einem Pfeil getötet wurde. Die Thomas-Christen an der Südwestküste Indiens führen ihr Christentum auf ihn zurück. Auf dem „Saint Thomas Mount“ erbauten sie 1547 eine Kirche mit einem Thomaskreuz in dem sich der Ausdruck über die “Freude der Auferstehung Jesu” in den Symbolen wiederfindet. Der leblose Korpus von Jesus fehlt, stattdessen stehen drei Stufen für das Leiden auf dem Berg Golgatha. Die Arme des Kreuzes enden jeweils in einer Blütenknospe, stellvertretend für die Auferstehung und neues Leben. Die Taube auf der Spitze steht als Zeichen für das Wirken des Heiligen Geistes.

In der Thomasnacht gibt es im Brauchtum eine Reihe von Liebesorakeln darunter auch der Glaube, dass man in dieser Nacht seinen Liebsten erkennen wird. Der Thomastag gilt auch als der beste Holzschlagetag im ganzen Jahr. An diesem Tag gefälltes Holz gilt als ewig haltbar, da es nicht “schwindet”, also sein Volumen nicht verringert.

Yalda

An diesem Tag bzw. in dieser Nacht der Wintersonnenwende am 21.12.,  wird im Orient das Fest YALDA, persisch Šab-e Yald  („Geburt“ der wieder längeren Tage und damit der Sonne), gefeiert. Im iranischen Kulturkreis wird Yalda als Geburt des Lichts bzw. der Sonnengottheit Mithra verstanden und ist eines der wichtigsten Feste des Zoroastrismus. Es symbolisiert auch den Sieg des Lichtes über die Dunkelheit.

Weil Yalda die längste und dunkelste Nacht ist, wird sie in der persischen Dichtung gerne symbolisch als Trennung vom Geliebten, für Einsamkeit und Warten verwendet. Nach Yalda ist das Warten vorbei, Licht scheint und Güte und Liebe herrschen.

In der Geschichte wird erzählt, dass an diesem Tag die Herrscher von ihrem Thron stiegen, ihre Diener nach Hause schickten und die Nacht in den umliegenden Dörfern verbrachten um ihren Untertanen zuzuhören.

Es gibt natürlich viele Traditionen, Bräuche und Riten rund um das Fest. Das Essen von Wassermelonen in dieser Nacht soll Husten und Schnupfen im kommenden Jahr fern halten. Beim Genießen von  Pistazien, Haselnüsse, Mandeln und Walnüssen hat man einen Wunsch frei, der in Erfüllung gehen soll.

Rosinen, getrocknete Aprikosen, geröstete Kichererbsen und Maulbeeren gehören auch auf die Festtafel. Die roten Granatäpfel stehen für die Farbe der Morgendämmerung und des Lebens, die den Glanz Mithras hervorrufen. Ein Tisch wird in einen Korsi umgewandelt, die altpersische Heizung. Dafür wird über einen niederen Tisch eine oder nach Bedarf mehrere große Decken gelegt die bis auf den Boden reichen. Unter dem Tisch steht ein Ofen oder ein Becken mit glühender Kohle. Die rundum Sitzenden geben ihre Füße unter die Decke und diese wärmen folglich den restlichen Körper. 

Die Gedichte des berühmten persischen Dichters Hafis  sind ebenfalls ein sehr wichtiger Bestandteil von Yalda (Mohammed Schemsed-Din Hafis, genannt Hafis, wurde um 1320 geboren und starb 1389 in Schiraz/Iran. Von ihm stammt das bedeutendste Werk der mittelalterlichen persischen Dichtung – der Diwan. Goethe inspirierte er zu dessen umfangreichster Gedichtsammlung, dem West-östlichen Diwan.). Mit geschlossenen Augen wird eine Seite des Gedichtbandes aufgeschlagen. Das Gedicht auf dieser Seite gilt als Weissagung und über die Deutung wird nicht nur an diesem Abend diskutiert und philosophiert.

Ich wünsche Euch für den Abend und die Nacht der Wintersonnenwende, dass Eure Wünsche in Erfüllung gehen mögen und gebe Euch noch einen meiner Lieblingsätze aus einem Gedicht von Hafis in diese Nacht mit – ein ganz wunderbarer Satz über die Liebe:

“Ein Augenblick wahrer Liebe hält tagelang an.”

Aus „I heard God laughing“ Gedichte von Hafiz von David Ladinsky, hier übersetzt ins Deutsche von Joachim Schneider

Was hat es mit dem Schlachten der Schafe auf sich? Eid Al-Adha

Das Opferfest Eid al-Adha wird auch ‚Großes Fest‘ genannt. Das ‚Kleine Fest‘ Eid al-Fitr wird am Ende des Ramadan gefeiert. (https://verenafalkner.at/eid-al-fitr/) . Im Jahr 2023 fällt es auf den 28.06. bis zum 02.07. Auf türkisch heißt das Fest Kurban Bayrami. Das Wort Kurban steht für das Opfertier, welches Muslime darbringen. Im Iran heißt das Fest Eid-e-Ghorban.

Während in vorwiegend muslimischen Ländern die Geschäfte geschlossen bleiben, ist beispielsweise in Deutschland Eid al-Adha kein gesetzlicher Feiertag. Muslimische Kinder können sich jedoch am ersten Tag des Fests vom Unterricht befreien lassen. In Bundesländern wie Hamburg oder Bremen, wo es Staatsverträge mit den muslimischen Religionsgemeinschaften gibt, ist das gesetzlich geregelt. Deutschlandweit sind Lehrpersonen angewiesen, am Tag des Opferfest keine Klassenarbeiten schreiben zu lassen oder sonstige Leistungsnachweise zu verlangen.

Das Opferfest gilt als der Höhepunkt der Hadsch, der Pilgerreise der Muslime nach Mekka und ist der höchste Feiertag im Islam. Es hat für alle islamischen Konfessionen sowie für die Aleviten die Bedeutung, dass sie Gott grenzenlos vertrauen dürfen.

An Eid al-Adha erinnern sich Muslime auf der ganzen Welt an Abraham, der als gemeinsamer Stammesvater der Muslime, Juden und Christen gilt. (Diese drei sogenannten „Buchreligionen“ werden als die drei abrahamitischen Welt-Religionen bezeichnet). Es wird der Bereitschaft Abrahams gedacht, seinen Sohn Ismael für Gott zu opfern. Abraham und seine Frau Sara, so berichten Koran und Bibel, hatten keine Kinder. Abraham zeugte den Sohn Ismael mit einer Magd als Leihmutter. Sara wurde unerwartet schwanger und gebar den Sohn Isaak. Gott befahl Abraham, als Prüfung, Isaak als Opfergabe darzubringen. Als Gott erkannte, welch großes Opfer Abraham zu geben bereit war, schickte er einen Engel, der Abraham davon abhielt, Isaak zu opfern. Als Dank opferte Abraham einen Widder an Stelle des Sohnes. In der Version des Koran (Sure 37, 99 – 113) geht es nicht um Isaak, sondern um Ismael. Das rituelle Opfern von Schlachttieren zum Opferfest soll daran erinnern.

Das innere Opfer beinhaltet das Loslassen von Egoismus, Gier und Materialismus und das Annehmen von Tugenden wie Demut, Dankbarkeit und Zufriedenheit. Eid al-Adha ermutigt die Gläubigen, ihre Wünsche und Ambitionen für ein hohes Ziel aufzugeben. Es dient als Erinnerung daran, dass wahrer Erfolg und Erfüllung nicht aus dem unermüdlichen Streben nach persönlichem Gewinn entstehen, sondern aus der Ausrichtung der eigenen Handlungen und Absichten auf das Allgemeinwohl. Die Hingabe an eine höhere Macht soll ein Gefühl des inneren Friedens und der Ruhe geben und ermöglicht es dem Einzelnen, auf einen größeren Plan zu vertrauen und Trost in dem Wissen zu finden, dass er geführt und beschützt wird

Das Opferfest erstreckt sich über vier Tage. Die Rituale beginnen schon am Vortag des Festes. Am „Tag von Arafat“ treffen sich die Pilger am Berg Arafat (Berg der Barmherzigkeit), 20 km südöstlich von Mekka in Saudi Arabien, um zu beten und zu fasten. Auch Gläubige, die nicht an der Pilgerfahrt teilnehmen, fasten an diesem Tag und beten in der Moschee. Zahlreiche Überlieferungen weisen darauf hin, dass dieser Tag besonders geeignet ist für das Ersuchen um Vergebung und zur Erhörung von Bittgebeten. Der Überlieferung nach werden die Sünden für das vergangene und für das laufende Jahr verziehen.

Am Morgen des ersten Festtages versammeln sich die Gläubigen in der Moschee zu einem Festgebet und zur Predigt. Im Anschluss wünscht man sich gegenseitig „Möge Allah deine guten Taten annehmen und Dir und Deiner Familie das Beste geben“. Danach folgt die rituelle Schlachtung eines Tieres dessen Kopf dabei in Richtung Mekka gelegt wird. Im privaten Kreis übernimmt immer das älteste männliche Mitglied der Familie die Schächtung. Die Schlachtung eines Schafs oder eines anderen Opfertiers wie Ziege, Kamel, oder Rind (kein Schwein) erfolgt nach religiösen Regeln. Das Fleisch wird in drei Teile geteilt. Ein Teil geht an Bedürftige, ein Teil an Verwandte und Freunde, der dritte Teil wird in Form eines Festessens im Familienkreis genossen. Ist das Schächten eines Tieres nicht möglich, wird darauf verzichtet. In Deutschland senden Muslime oft Geld an Verwandte, damit dort eine Schlachtung in Auftrag gegeben werden kann, oder sie spenden an Bedürftige in ihrem Heimatland. Als Zeichen der Freundschaft und Hilfsbereitschaft beschenken sich viele Muslime, ähnlich wie Christen zu Weihnachten, und die Familien treffen sich zum gemeinsamen Festmahl bei dem traditionelle Gerichte aufgetischt werden. Das Haus und auch die Straße werden für das Fest gesäubert.

Auch die Aleviten feiern am Tag des Opferfestes ein Familienfest. Die meisten von ihnen leisten aber vor allem soziale Dienste und treffen sich in den Gemeindezentren, um gemeinsam Fürbitten zu sprechen. Im Alevitentum „soll der Mensch mit der Opferung eines Nutztieres Gott gedenken, Ihm dafür danken, dass Er den Menschen dieses Glück gab, durch Gottesgaben am Leben bleiben zu können. Darüber hinaus möge derjenige, der ein Tier in Gottgedenken opfert, der Barmherzigkeit und der Liebe Gottes bewusst werden und diese Barmherzigkeit anderen Menschen weitergeben, indem man das Fleisch zuerst Armen und Bedürftigen spendet.“ (zit. nach http://www.aleviten.at/_de/?skt_events=opferfest-20-juli-2021)

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner