Was hat es mit dem Schlachten der Schafe auf sich? Eid Al-Adha

Das Opferfest Eid al-Adha wird auch ‚Großes Fest‘ genannt. Das ‚Kleine Fest‘ Eid al-Fitr wird Ende des Ramadans gefeiert. (https://verenafalkner.at/eid-al-fitr/). Auf türkisch heißt das Fest Kurban Bayrami. Das Wort Kurban steht für das Opfertier, welches Muslime darbringen. Im Iran heißt das Fest Eid-e-Ghorban. Das Opferfest gilt als der Höhepunkt der Hadsch, der Pilgerreise der Muslime nach Mekka, und ist der höchste Feiertag im Islam. Es hat für alle islamischen Konfessionen sowie für die Aleviten die Bedeutung, dass sie Gott grenzenlos vertrauen dürfen.

Während in vorwiegend muslimischen Ländern die Geschäfte geschlossen bleiben, ist beispielsweise in Deutschland Eid al-Adha kein gesetzlicher Feiertag. Muslimische Kinder können sich jedoch am ersten Tag des Fests vom Unterricht befreien lassen wie in Hamburg oder Bremen, wo es Staatsverträge mit den muslimischen Religionsgemeinschaften gibt. Deutschlandweit sind die Lehrpersonen angewiesen, am Tag des Opferfest keine Klassenarbeiten schreiben zu lassen oder sonstige Leistungsnachweise zu verlangen.

An Eid al-Adha erinnern sich Muslime auf der ganzen Welt an Abraham, dem gemeinsamen Stammesvater der Muslime, Juden und Christen. (Diese drei „Buchreligionen“ werden als die drei abrahamitischen Welt-Religionen bezeichnet). Es wird der Bereitschaft Abrahams gedacht, seinen Sohn Ismael für Gott zu opfern. Abraham und seine Frau Sara, so berichten Koran und Bibel, hatten keine Kinder. Abraham zeugte Ismael mit einer Magd als Leihmutter. Sara wurde unerwartet schwanger und gebar Isaak. Gott befahl Abraham, als Prüfung, Isaak als Opfergabe darzubringen. Als Gott erkannte, welch großes Opfer Abraham zu geben bereit war, schickte er einen Engel, der Abraham davon abhielt, Isaak zu opfern. Als Dank opferte Abraham einen Widder an Stelle des Sohnes. In der Version des Koran (Sure 37, 99 – 113) geht es nicht um Isaak, sondern um Ismael. Das rituelle Opfern von Schlachttieren zum Opferfest soll daran erinnern.

Das innere Opfer beinhaltet das Loslassen von Egoismus, Gier und Materialismus und das Annehmen von Tugenden wie Demut, Dankbarkeit und Zufriedenheit. Es dient als Erinnerung daran, dass wahrer Erfolg und Erfüllung nicht aus dem Streben nach persönlichem Gewinn entstehen, sondern aus Handlungen und Absichten für das Allgemeinwohl. Die Vertrauen auf eine höhere Macht soll ein Gefühl des inneren Friedens und der Ruhe geben und Trost in dem Wissen zu finden, dass man geführt und beschützt wird.

Das Opferfest erstreckt sich über vier Tage. Die Rituale beginnen schon am Vortag des Festes. Am „Tag von Arafat“ treffen sich die Pilger am Berg Arafat (Berg der Barmherzigkeit), 20 km südöstlich von Mekka in Saudi Arabien, um zu beten und zu fasten. Gläubige, die nicht an der Pilgerfahrt teilnehmen, fasten an diesem Tag und beten in der Moschee. Zahlreiche Überlieferungen weisen darauf hin, dass dieser Tag besonders geeignet ist für das Ersuchen um Vergebung und zur Erhörung von Bittgebeten. Der Überlieferung nach werden die Sünden für das vergangene und für das laufende Jahr verziehen.

Am Morgen des ersten Festtages versammeln sich die Gläubigen in der Moschee zu einem Festgebet. Im Anschluss wünscht man gegenseitig „Möge Allah deine guten Taten annehmen und Dir und Deiner Familie das Beste geben“. Danach folgt die rituelle Schlachtung eines Tieres dessen Kopf dabei in Richtung Mekka gelegt wird. Im privaten Kreis übernimmt immer das älteste männliche Mitglied der Familie die Schächtung. Die Schlachtung eines Schafs oder eines anderen Opfertiers wie Ziege, Kamel, oder Rind (kein Schwein) erfolgt nach religiösen Regeln. Das Fleisch wird in drei Teile geteilt. Ein Teil geht an Bedürftige, ein Teil an Verwandte und Freunde, der dritte Teil wird in Form eines Festessens im Familienkreis genossen. Ist das Schächten eines Tieres nicht möglich, wird darauf verzichtet. In Deutschland senden Muslime oft Geld an Verwandte, damit dort eine Schlachtung in Auftrag gegeben werden kann, oder spenden an Bedürftige. Als Zeichen der Freundschaft und Hilfsbereitschaft beschenken sich viele Muslime, ähnlich wie Christen zu Weihnachten, und die Familien treffen sich zum gemeinsamen Festmahl bei dem traditionelle Gerichte aufgetischt werden. Das Haus und auch die Straße werden für das Fest gesäubert.

Auch die Aleviten feiern an diesem Tag ein Familienfest. Die meisten von ihnen leisten aber vor allem soziale Dienste und treffen sich in den Gemeindezentren, um gemeinsam Fürbitten zu sprechen. Im Alevitentum „soll der Mensch mit der Opferung eines Nutztieres Gott gedenken, Ihm dafür danken, dass Er den Menschen dieses Glück gab, durch Gottesgaben am Leben bleiben zu können. Darüber hinaus möge derjenige, der ein Tier in Gottgedenken opfert, der Barmherzigkeit und der Liebe Gottes bewusst werden und diese Barmherzigkeit anderen Menschen weitergeben, indem man das Fleisch zuerst Armen und Bedürftigen spendet.“ (zit. nach http://www.aleviten.at/_de/?skt_events=opferfest-20-juli-2021)

Wer fährt wann und warum in den Himmel und was haben Väter damit zu tun? – Christi Himmelfahrt

Der katholische Feiertag Christi Himmelfahrt – 39 Tage nach dem Ostersonntag – fällt immer auf einen Donnerstag. Die Gläubigen gedenken der Rückkehr Jesus zu Gott, seinem Vater im Himmel. Nach seiner Auferstehung zu Ostern, predigte Jesus seinen Jüngern 40 Tage lang vom Reich Gottes. Laut der Apostelgeschichte 1,9 im Neuen Testament wurde er am 40. Tag, vor den Augen seiner Jünger, in den Himmel empor gehoben und verschwand in einer Wolke. Für die Theologie bedeutet dass, das Gott seinen Sohn nicht im Tod gelassen hat. Er ist auferstanden, bei ihm im Himmel und ihm so nahe wie kein anderer. Im Glaubensbekenntnis heißt es: “Er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters.“ Ein weiterer zentraler Gedanke ist, dass Jesus am Ende aller Tage wieder kommen wird. Übrigens: Die Zahl 40 spielt in der Bibel, wo sie 98 mal vorkommt, eine große Rolle. Sie gilt als Zeitabstand für einen Neubeginn und diese Spanne als gnädige Zeit der Reifung, Klärung und Entscheidung.

Seit dem 4. Jahrhundert gilt Christi Himmelfahrt als eigenständiger und seit den 30er Jahren in ganz Deutschland auch als gesetzlicher Feiertag. An diesem Tag wird in Deutschland auch der ‚Vatertag‘ bzw. ‚Männertag‘ meist in Männergruppen gefeiert. In vielen deutschen Gegenden werden bei diesen Ausflügen geschmückte Fahrräder, mit Bier beladene Bollerwägen oder Schubkarren mitgeführt. Vielerorts gibt es aber auch offene Feste für die ganze Familie.

Für den Bochumer Neutestamentler Thomas Söding haben Christi Himmelfahrt und der Vatertag durchaus auch inhaltlich etwas gemeinsam. Für ihn ist Christi Himmelfahrt in einem ganz bedeutsamen Sinne ein Vatertag, weil er mit der Sohnschaft Jesus und mit Gott als Vater zu tun hat. Jesus ist nicht nur vom Vater gesandt worden – der Weg zurück, führte auch zurück zum Vater. Er weist auf prominente Väterfiguren in der Bibel hin und zeigt Verständnis für das Feierbedürfnis der heutigen Väter. 

In der Bibel, so Söding laut “katholisch.de”, kann man zahlreiche interessante und durchaus unterschiedliche Vaterfiguren entdecken. Josef ist im Neuen Testament eine extrem wichtige Person. Er bekam im Traum die Aufgabe, sich um die schwangere Maria und damit auch um Jesus zu kümmern. Er war eine starke Figur und jemand, der sich anständig verhielt. Er war ein Mann, der im Hintergrund wichtig war und andere in den Vordergrund schicken konnte. Eine wichtige Tugend die, wie Söding findet, allen Männern gut stünde. Als weiteres Beispiel nennt er Hiob. Sein Glaube wurde hart auf die Probe gestellt, denn Gott nahm ihm seinen vollständigen Besitz und ihm passierte das Schlimmste: Seine zehn Kinder starben. Die Bibel gibt ihm Raum, um seinen Schmerz regelrecht herauszubrüllen und Gott zur Verantwortung zu ziehen; nicht nur Mütter, sondern auch Väter schreien und klagen. Väter haben es nicht immer leicht, auch in der Bibel nicht. Man kann Freude an den Kindern haben, man kann darüber traurig sein, dass sie einen völlig anderen Weg gehen als man selbst für richtig hält und man kann auch an ihnen verzweifeln. Männer in der Bibel litten auch darunter, wenn sie lange Zeit kinderlos blieben. Auf die Frage, ob es daher nur fair sei, wenn Väter auch ihren Tag haben, an dem sie gefeiert werden oder sich selbst feiern, antwortet Söding

„Warum nicht? Mein Traum wäre natürlich, wenn die Bollerwagentour nicht an den Kirchen vorbeiführt, sondern auch in eine Kirche hinein, natürlich vor dem Alkoholgenuss. Dann kann man den geistlichen und den weltlichen Teil gut miteinander verbinden.“ 

https://www.katholisch.de/artikel/21841-christi-himmelfahrt-wie-waere-eine-bollerwagentour-zur-kirche

Im Volksbrauchtum gibt es, seit Mitte des 5. Jhd., die  sogenannten Bitt-Tage, Montag, Dienstag und Mittwoch, vor Christi Himmelfahrt. Auch bat man in der vorhergehenden Woche mit Prozessionszügen und -ritten durch Wald, Wiese, Felder oder Weinberge um ein gutes Erntejahr. Es ist nicht belegt, ob daraus die Vatertags-Umzüge entstanden sind. Der Brauch der Flurritte geht vermutlich auf einen alten germanischen Rechtsbrauch zurück, demzufolge jeder Grundeigentümer einmal im Jahr sein Eigentum umrunden musste um seine Besitzansprüche aufrecht zu halten. Im 19. Jahrhundert gab es “Schinkentouren” oder “Herrentouren”, organisierte Fahrten aufs Land, zu denen Frauen nicht zugelassen waren. Später etablierte sich der Name “Vatertag” als Pendant zum “Muttertag”. 

In  Österreich ist der religiöse Feiertag Christi Himmelfahrt nicht mit dem Vatertag verbunden, welcher immer am 2. Sonntag im Juni gefeiert wird. Es gibt eine Reihe regionaler Bräuche wie die Bitt-Tage und seit dem sechsten Jahrhundert auch Prozessionen (Montag, Dienstag und Mittwoch). In manchen Kirchen wird eine Statue des auferstandenen Jesus durch das so genannte Heiliggeisterloch, sofern dieses vorhanden ist, auf den Dachboden der Kirche gezogen. Auf den Teller kommt an diesem Tag vor allem Geflügel  („Fliegendes Fleisch“). 

Eid al-Fitr das Zuckerfest

Das religiöse Fest Eid Al-Fitr, das Fest des Fastenbrechens, auch als Kleines Zuckerfest, Ramadan Fest, Fastenbrechen am Ende des Ramadan, Bayram-Fest oder Ramazan Bayrami bekannt,  ist einer der beiden großen Feiertage, welcher von Muslimen auf der ganzen Welt gefeiert wird. Eid Al-Fitr markiert das Ende des Fastenmonats Ramadan, während Eid Al-Adha (Opferfest) am Ende der jährlichen Pilgersaison gefeiert wird. (Das Opferfest Eid Al-Adha wird zum Gedenken an den Propheten Ibrahim gefeiert. Üblicherweise wird zu dieser Feier ein Tier geopfert und das Fleisch an Bedürftige verteilt. Das Opferfest Eid Al-Adha wird ungefähr 70 Tage nach Eid Al-Fitr gefeiert.)

Beide Feste dauern je nach Land und Region bis zu drei Tage. Es ist für Muslime so wichtig wie das Weihnachtsfest für Christen. Im heurigen Jahr 2024 endet der Ramadan am Abend des 09.04.. An diesem Abend beginnt auch das Feiern.

Mit Eid Al-Fitr feiern gläubige Muslime, dass sie den Ramadan und die damit verbundenen Entbehrungen gemeistert haben. Der Ramadan ist damit offiziell beendet und die Regeln betreffend der Essenszeiten, des Fastens, sind aufgehoben. Die Gläubigen bitten Allah um die Anerkennung ihrer Gebete und Mühen während des Ramadan und um die Vergebung etwaiger Fehler.

Zu Ende des Ramadan beten die Gläubigen in der Moschee um den Segen Gottes (Allah), spenden für die Armen (Zakat – Almosen für die Bedürftigen) und beten das Eid-Gebet (Festgebet). Die Entrichtung des Zakat ist für jede/n Muslim Pflicht, sofern es ihr oder ihm möglich ist. 

Anschließend ist es üblich, sich mit der Familie und Verwandten zum gemeinsamen Festessen und Feiern zu treffen. Geschenke, wie beim christlichen Weihnachtsfest, sind üblich und Süßigkeiten sind beliebt – daher der Name „Zuckerfest“. Mancherorts wird das Fest auch mit Lichterumzügen und Volksfesten gefeiert. 

Wer Freunden und Bekannten alles Gute wünschen möchte, kann beispielsweise auf folgende Glückwünsche zurückgreifen:

„Eid Mubarak“ (arabisch)

„Bayram mübarek olsun“ (türkisch) – „Ich wünsche ein gesegnetes Fest!“ oder

Der islamische Kalender ist ein Mondkalender, welcher auf der Grundlage der Mondphasen berechnet wird. Ein neuer Monat beginnt, wenn die zunehmende Mondsichel am Himmel sichtbar ist. Das variiert bei den weltweiten Zeitzone und so kann ein muslimischer Feiertag, je nach Land und Zeitzone, an verschiedenen Tagen stattfinden. Das 12-monatige Mondjahr ist etwa 11 Tage kürzer als beim gregorianischen Sonnenkalender (der 365-Tage-Kalender).

„Lylat al-Qadr“ Die Nacht der Bestimmung und des Schicksals

Im Gegensatz zum Heiligabend im Christentum, der immer am 24. Dezember gefeiert wird, fällt die Nacht der Bestimmung nicht auf ein exaktes Datum, sondern immer auf ein ungerades Datum der letzten zehn Tage im Ramadan (Fastenmonat der Muslime) – den 21., 23., 25., 27. oder 29. Tag. Im Jahr 2024 fällt diese Nacht in Europa auf den 5. April.

Die Nacht der Bestimmung ist eine der wichtigsten und heiligsten Nächte im islamischen Kalender. In dieser Nacht, im Jahr 610 n. Chr., wurde dem Propheten Muhammad vom Erzengel Gabriel der Koran offenbart. Dieses Ereignis markiert den Beginn seines Prophetentums als Gesandter Allahs.

Nach dem Islam ist diese Nacht „besser als das Beten in 83 Jahren“ (1000 Monate) und soll sich durch besondere Ruhe und Frieden auszeichnen. Viele Gläubige verbringen die Nacht mit Gebeten, bitten um Vergebung und erbitten Gottes Segen. Sie gilt zudem als die Nacht, in der das Schicksal der Menschen für das kommende Jahr entschieden wird.

Unter interreligiösen Religionswissenschaftlern gibt es die Auslegung, dass die Nacht der Bestimmung dem Weihnachten im Christentum entspricht.

Wahrlich, Wir haben ihn (den Qur’an) herabgesandt in der Nacht von Al-Qadr.
Und was lehrt dich wissen, was die Nacht von Al-Qadr ist?
Die Nacht von Al-Qadr ist besser als tausend Monate.
In ihr steigen die Engel und Gabriel herab mit der Erlaubnis ihres Herrn zu jeglichem Geheiß.
Frieden ist sie bis zum Anbruch der Morgenröte. .
Sure Al-Qadr. 3-5

Wer ratscht am Karfreitag und warum darf man nicht tanzen?

Der Karfreitag ist einer der höchsten Feiertage für katholische und evangelische Christen und der Höhepunkt der vorösterlichen Fastenzeit. Jesus, der Sohn Gottes, wurde an diesem Tag gekreuzigt. Für die Christen bedeutet dass, das Jesus mit diesem Opfer die Sünde und Schuld aller Menschen auf sich genommen hat. Der Name leitet sich vom althochdeutschen »kara« ab, was »Trauer« heißt.

In Deutschland ist der Karfreitag ein gesetzlicher und zugleich stiller Feiertag an dem Einschränkungen gelten. Öffentliche Veranstaltungen wie Märkte, Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen sind verboten, es gilt zudem ein Tanzverbot.

Ratschen

Ratschen sind Handinstrumente aus Holz die mit einem hölzernen Zahnrad um die eigene Achse gedreht werden. Dabei entsteht ein laut ratterndes Geräusch. Anstelle der Kirchenglocken rattern und knarren die Ratschen bis zur Auferstehungsfeier. Auch „ratschen“ sie, um die Tageszeiten anzuzeigen oder zum Gottesdienst zu rufen.

Der Brauch der Ratschen ist in vielen katholisch geprägten Gebieten Österreichs und Deutschlands seit Jahrhunderten tief verankert und in die Liste des „Immateriellen Kulturerbes der UNESCO“ aufgenommen.

Bizarre Bräuche

Auf den Philippinen lassen sich Gläubige kreuzigen. In Mexiko kommt es häufig zu Geißelungen während der Aufführungen der Passion Christi und bei Prozessionen. In Spanien tragen die Teilnehmer der zahlreichen Prozessionen spezielle Kutten und ziehen unter dumpfen Trommelschlägen durch Städte und Ortschaften.

Was grünt am Gründonnerstag und warum fliegen die Glocken nach Rom?

Der Gründonnerstag ist der Tag vor Karfreitag. Er erinnert an das letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern vor seiner Kreuzigung feierte. Als symbolische Geste der Liebe zu den Menschen, wusch er vor dem Abendessen seinen 12 Jüngern (Anhängern) die Füße.

Mit dem Wort Grün ist nicht die Farbe gemeint, sondern vermutlich das althochdeutsche “grunen”, was “greinen” oder “weinen” bedeutet.

Mit dem Gründonnerstag beginnt das Leiden und Sterben Jesu. Der Bibel zufolge, verbrachte Jesus die Nacht zum Karfreitag in Todesangst, wissend, dass Judas, einer seiner Jünger, ihn vor dem Morgengrauen verraten würde.

Christen gedenken dieser Tat am Gründonnerstag mit Abendmahlsgottesdiensten. Diese werden feierlich gestaltet und während des Gloria (Lobgesang) läuten alle Glocken, um dann bis zum Gloria in der Osternacht zu verstummen. Es gibt den Ausspruch: „Die Glocken fliegen nach Rom.“ An die Stelle des Glockengeläutes treten im österreichischen Kärnten einstweilen die Ratschen, aus Holz gefertigte Krachmacher, die vor allem am nächsten Tag, bei den Karfreitagsprozessionen, ordentlich lärmen. Das Allerheiligste (die heilige Hostie) wird zu einem Seitenaltar getragen. In vielen Kirchen wird als Zeichen der Trauer der Schmuck entfernt (Decken, Blumen, Kerzen etc.). Zum Gottesdienst gehört auch der Ritus der Fußwaschung. Nach dem Vorbild Jesu waschen Priester, Bischöfe und auch der Papst den Anwesenden die Füße.

Die drei heiligen Öle, das Katechumenenöl für die Salbung der Taufbewerber/innen, das Krankenöl und der Chrisam für die Salbung bei der Taufe, Firmung, Priester- bzw. Bischofsweihe sowie der Weihe von Altären, Kirchen und Glocken, werden geweiht.

Will man einem alten Brauch glauben (der ins 14. Jhd. zurückgeht), dann soll der Genuss von grünem Gemüse und Kräutern an diesem Tag Gesundheit und Kraft für das kommende Jahr geben.

Palmen, Kätzchen und ein Sonntag

Im christlichen Glauben ist der Palmsonntag der letzte Sonntag vor Ostern, der letzte in der Fastenzeit und jener Sonntag, der die Karwoche einleitet. Gefeiert wird der Einzug von Jesus Christus (dem Sohn Gottes auf Erden) in Jerusalem. Sein Apostel Johannes (einer der zwölf ständigen Begleiter Jesus) schrieb, dass die Menschen Jesus glücklich empfingen. Er ritt auf einem Esel ein und wurde mit „Hosianna“, dem Jubelruf für Könige, empfangen. Der Apostel Matthäus, berichtete, dass viele Menschen ihm zu Ehren auf dem Weg ihre Kleider ausbreiteten und Palmzweige streuten.

Traditionen, Bräuche und Symbole zur Erinnerung daran, gibt es schon seit ca. 400 n. Chr. und vieles ist bis heute erhalten geblieben. Das Herzstück der Feier ist die Palmprozession, die an den Einzug Jesus Christus erinnern soll. Es werden Palm- oder Olivenzweige, althergebrachte Zeichen der Königswürde, mitgetragen. Weil es schwierig ist in den nördlichen Breitengraden an Palmen- oder Olivenzweige zu kommen, werden stattdessen Palmkätzchen verwendet. Angeführt wird die Prozession meist von einem geschnitzten Holzesel mit einer darauf sitzenden Jesusfigur, getragen von den Ministranten (Helfer bei den Gottesdiensten). Manchmal führt auch ein lebender Esel die Prozession an. Der Esel soll die Bescheidenheit Jesu Christi in den Mittelpunkt rücken – er ritt nicht auf „hohem Ross“ ein.

Nun kommen wir zu den vielen Bräuchen und zum Volksglauben. Wichtiges Utensil für diesen Tag ist der Palmbuschen, ein gebundener Strauß aus Zweigen. In manchen Teilen Österreichs war die Aufgabe des Bindens den Männern vorbehalten (und das ist noch nicht allzu lange her!). Die Kunst wurde vom Vater an die Söhne weitergegeben, die diesen dann auch bei der Prozession mittrugen. Der Tradition nach wurden die Zweige dafür am Aschermittwoch geschnitten und ins Wasser gestellt. Gebunden wurde er erst am Samstag vor dem Fest.

Die 7 verschiedene Zweige des Straußes haben eine Bedeutung. Die Palmkätzchen (die Blüten der Sal-Weide) stehen für den Neubeginn und die Auferstehung, der Efeu symbolisiert die Ewigkeit und die Treue, die Hasel steht für die Weisheit und die Fruchtbarkeit, die Lärche für den Schutz, der Wacholder für den Segen, das Eichenlaub für das Vergängliche und der Buchsbaum für das Leben. Zusammengebunden werden die Zweige mit einer Korbweide, die symbolisch für die Lebenskraft steht. Auch die Farben der Bänder haben ihren Sinn. Rot symbolisiert den Tod Jesus am Kreuz, weiß steht für seine Unschuld und grün steht für die Freude über seine Auferstehung.

Mancherorts werden auch Fastenbrezeln an die Palmbuschen gehängt. Die Form einer Brezel gilt als Symbol für einen kniend betenden Menschen, der die Arme vor der Brust kreuzt. Bis ins 18. Jhd. wurden Brezeln als salzlose Fastenspeise gebacken. Ein alter Brauch ist, dass der Bursche seiner Herzensdame nach der Prozession eine Brezel seines Palmbuschen schenkt. Ist das Werben erfolgreich, dann erhält er von dieser am Ostersonntag, nach der Ostermette ein bemaltes Osterei.

Die Palmbuschen werden in der Messe oder nach der Prozession geweiht. Mancherorts werden die Palmbuschen welche in der Kirche bleiben im nächsten Jahr verbrannt. Die entstehende Asche dient dem Ascheauflegen am Aschermittwoch.

Die geweihten Zweige gelten als besonders Heil und Segen bringend und haben vielfältige Abwehrfunktionen. Die Verwendung der Palmbuschen hängt vom Volksglauben der Dörfer und Regionen ab. Beispielsweise werden sie von den Bauern auf das Feld gestellt, um die kommende Ernte zu sichern und im Stall das Vieh zu schützen. Auch wird er ins Wohnzimmer hinter das Kreuz im Herrgottswinkel oder über der Essecke gestellt, um Haus und Bewohner zu schützen. Auch kann man ihn hinter den Rückspiegel des Autos stecken um Unfälle abzuwenden. Manche geben einige Zweige in das Feuer, das zum Kochen des Osterschinkens benötigt wird. Andere verheizen Zweige davon bei heftigem Gewitter um Haus und Hof zu schützen. Auch gibt es den Brauch den geweihten Palmbuschen dreimal um den ganzen Hof bzw. die Grundstücksgrenzen zu tragen um Haus, Bewohner, Tiere und Acker für das kommende Jahr zu schützen und eine gute Ernte zu erhalten.

Und last but not least – jenes Familienmitglied, welches am Palmsonntag am längsten geschlafen hat ist, einer Tiroler Tradition nach, der Esel des Tages 😉

Der Frühlingsbeginn und “Nouruz”

Nouruz ist das persische Neujahrsfest. Es hat seinen Ursprung im Zoroastrismus , wo der Frühlingsbeginn ein heiliger Moment war, an dem die Kräfte des Lichts und des Lebens die Dunkelheit und den Tod besiegten. 

Das Fest markiert den Beginn des neuen Jahres im persischen Kalender und wird zur Tag- und Nachtgleiche Salgascht gefeiert – am 20. oder 21. März. Laut der persischen Mythologie reicht Nouruz über 3000 Jahre zurück. Damit ist es vermutlich das älteste, noch heute gefeierte Fest der Welt. Laut UNO nehmen weltweit etwa 300 Millionen Menschen an den 13-tägigen Festlichkeiten teil. Die UNESCO hat das Fest als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt. Verbreitet ist es überall dort, wo einst das persische Reich war und heute auch weltweit deren Gemeinschaften leben.

Vor den Nouruz-Feierlichkeiten findet der Hausputz Chuneh-Tekouni statt. Dieser steht für das neu erwachende Leben im Frühjahr.

Am Dienstagabend des letzten Mittwochs vor Nouruz wird über Lagerfeuer Tschahar-Schanbe-Suri auf Straßen und Plätzen gesprungen. Die Feiernden lassen symbolisch mit den Worten „Gib mir Deine Röte und nimm mir meine Blässe“ alles Negative aus dem scheidenden Jahr hinter sich.

Am Nouruz-Abend war es traditionell üblich, dass der Haji Firooz, ein schwarz bemalter Mann in leuchtend rotem Gewand, tanzend, singend und musizierend durch die Straßen zog, um das Neujahr zu verkünden.

Der prunkvolle Haft-Sin (“Die sieben S”) ist ein gedeckter Tisch, der mit sieben Symbolen geschmückt wird, welche eine zoroastrische Tugend darstellen und in Farsi mit einem „S“ beginnen. Jedes dieser Gegenstände symbolisiert eine Hoffnung für das kommende Jahr. Auch die Auslagen der Geschäfte sowie Restaurants werden mit „Haft Sin“ dekoriert.

Serkeh (Essig) als Symbol für Geduld und das Alter. 

Samanu (eine süsse Mehlspeise) für eine gute Ernte, Fruchtbarkeit und Wohlstand.

Für die Zubereitung von Samanu werden einige Tage vor Beginn von Nouruz, sieben Getreidesorten (Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Dinkel, Gerste, Hirse, Grünkern) zum Keimen gebracht. Das Grün wird entfernt, die Keimlinge zerstampft und in der Nacht vor Nouruz von den Frauen der Familie gekocht. Während des ständigem Rührens wird gesungen und die Frauen legen, bildlich gesprochen, Ihre Wünsche in den Samanu.

Sendjed (Mehlbeere) als Symbol der Liebe und Zuneigung.

Sabzeh (Weizensprossen) stehen für neues Leben und Wachstum.

Seer (Knoblauch) für Gesundheit und Heilung.

Seeb (Äpfel) für Schönheit und Gesundheit.

Somāq (eine säuerlich, getrocknete Beere bzw. Gewürz) für Fröhlichkeit und Freude.

Weitere Symbole, die auf den Tisch gestellt werden, sind beispielweise ein Aiineh Spiegel für die Wahrheit und Ehrlichkeit, Tokhm morgh rangi bemalte Eier für die Fruchtbarkeit, Sonbol Hyazinten für die Freundschaft, Sekeh Münzen für den Wohlstand, Sham Kerzen für das Feuer, ein Mahi ghermez Goldfisch im Wasser für die Glücklichkeit, ein Ketab Buch für die Weisheit, ein Heiliges Buch (die Avesta – die heiligen Texte der Parsen, der Koran oder die Bibel).
Nachbarn und Freunde werden besucht, um sich alles Gute zu wünschen, Geschenke auszutauschen und etwaige alte Streitigkeiten beizulegen. In der Familie besuchen traditionell die Jüngeren die Älteren. Oft wird in bunten Kleidern auf den Straßen getanzt.

Noch eine besondere Figur, die den Frühling verkündet, ist während der Feierteige auf den Straßen anzutreffen: der Amu-Nowruz, ein mit rotem Gewand Verkleideter mit einem Filzhut und schwarz bemaltem Gesicht. Mit einem Tamburin oder Gitarre Musik machend und fröhliche, satirische Lieder singend, wird er mit Geldspenden dafür entlohnt.

Sizdar-Bedar („die 13 zur Tür hinaus“): Am dreizehnten Tag nach Nouruz sollen, dem alten Volksglauben nach, böse Geister die Häuser heimsuchen. Um Unglück zu vermeiden, wird der ganze Tag deshalb mit der Familie bei Ausflügen in die freie Natur mit Picknicks verbracht.

Euch allen, die heute feiern, wünsche ich Gesundheit, Freude, Glück und Zufriedenheit im neuen Jahr 1403.

RAMADAN (arab.) – die brennende Hitze, die Trockenheit, der sonnenverbrannte Sand

Der Ramadan, der neunte Monat im islamischen Kalender, der Fastenmonat der Muslime, beginnt in diesem Jahr 2024 am 10. (11.) März und endet am 9. (10.) April. Das genaue Datum variiert aufgrund der geographischen Lage der verschiedenen Länder.

Der Mondmonat beginnt mit dem Neumond. Erst wenn die Sichel des neuen Mondes (arabisch: hilal) am Himmel zu sehen ist, beginnt der Ramadan. Dieses Datum wird auch als “Geburt des neuen Mondes” bezeichnet.

Der Ramadan erinnert an die Offenbarung im Jahre 610 durch den Erzengel Gabriel an den Propheten Mohammed. Die Nacht, in der die ersten Koranverse herabgesandt wurden, bezeichnet man als „Nacht der Bestimmung“ (arabisch: lailat-ul qadr).

Das Fasten (arabisch: Siyâm) ist das wichtigste Gebot im Ramadan und gehört zu den „fünf Säulen des Islam“ (Glaubensbekenntnis, Gebet, Almosensteuer, Ramadan, Pilgerfahrt). In der Sure 2,187 steht: “…Und esst und trinkt bis der weiße Faden von dem schwarzen Faden der Morgendämmerung für euch erkennbar wird. Danach vollendet das Fasten bis zur Nacht….”. So wird im Ramadan zwischen der Morgendämmerung und dem Sonnenuntergang nichts gegessen und getrunken, auch auf Rauchen und Geschlechtsverkehr wird verzichtet. 

Der Koran und der Islam geben auch Möglichkeiten zur Ausnahme, da manchen Menschen das Fasten gesundheitlich schaden kann. Kranke, Altersschwache, Schwangere, stillende Mütter und Frauen in der Menstruation sind davon ausgenommen. Es gibt auch die Möglichkeit den versäumten Fasttag nachzuholen. Personen, wie chronisch Kranke, sollen für jeden im Ramadan versäumten Fasttag einen Bedürftigen speisen oder einen kleinen finanziellen Betrag für Arme spenden (arabisch: fidya).

Kinder beginnen erst mit dem Eintritt der Pubertät zu fasten. Viele Kinder üben das Fasten aber schon vorher. Sie verzichten zum Beispiel auf Süßigkeiten oder fasten nur einen halben Tag.

Die Fastenpflicht lehrt, Gottes Gaben wie Essen und Wasser zu schätzen, indem man am eigenen Leib erfährt, wie sich Hunger und Durst anfühlen. Es ist auch eine Reinigung für Körper, Geist und Seele, ein sich bewusst machen, dass der Wohlstand in dem wir leben keine Selbstverständlichkeit ist. Solange der Fastende nicht von jeder üblen Tat, von jedem schlechten Wort und Gedanken ablässt, hat er sein Ziel nicht vollends erreicht. Barmherzigkeit wird groß geschrieben: jeder soll bedürftigen Menschen helfen, wie es ihm möglich ist, beispielsweise einen Bedürftigen speisen. Zudem beschäftigen sich die Gläubigen im Ramadan intensiver mit Beten oder dem Lesen des Korans.

Jeden Tag nach Sonnenuntergang findet das Fastenbrechen statt, das mit einem Gebet eingeleitet wird. Vor dem anschließenden Abendessen (arabisch: iftar) im Familienkreis wird traditionell eine Dattel gegessen mit einem Schluck Wasser dazu. Einladungen an Verwandte und befreundete Familien zu einem gemeinsamen Iftar gehören dazu. Auch in den Moscheen wird gefeiert, wo Essen an Bedürftige und Mitglieder ausgegeben wird.

Mit dem Ramadanfest, das Fest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr), wird der Ramadan beendet. Es dauert drei Tage und ist eines der wichtigsten Feiertage. Der erste der drei Festtage wird mit einem gemeinsamen Gebet in der Moschee begonnen. Die Gläubigen bitten Allah darum, ihre Gebete und Mühen während des Ramadans anzuerkennen und Fehler zu verzeihen. Man beglückwünscht sich gegenseitig. In diesen Tagen werden Verwandte besucht, wobei traditionell die Jüngeren zu den Älteren kommen. Kinder werden beschenkt und es wird mit köstlichen Speisen und Spezialitäten ausgiebig im Familienkreis gefeiert.

“Wenn sich jemand nicht der Falschheit in Wort und Tat enthält, dann liegt Allah nichts daran, dass er sich des Essens und Trinkens enthält.” (Prophet Muhammad)

Zitat aus: Islamisches Zentrum Wien, “Fasten im Ramadan”

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner